Liebe Mitglieder! Freigericht, den 20.08.2020< Seit dem letzten Rundschreiben hat sich durch die Corona-Pandemie für uns alle viel verändert. Wir hoffen, dass Sie alle gesund durch diese Zeit gekommen sind und auch weiterhin kommen werden. Leider sind bis jetzt alle in unserem Jahresprogramm geplanten Veranstaltungen ausgefallen und müssen auch, falls sich die Situation bis zum Jahresende nicht verändert, auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Ebenso sind Besuche im Heimatmuseum weiterhin nicht möglich. Näheres können Sie auf unserer Web-Seite https://geschichtsverein-freigericht.de oder in einem späteren Rundschreiben erfahren.
Bedauerlicherweise mussten wir auch unsere für August vorgesehene Bildungsreise nach Bremen und Umgebung auf das nächste Jahr mit gleichem Datum verlegen, die angezahlten Reisekosten werden gutgeschrieben. Die Fa. Touristik-Service Dietz wird die angemeldeten Teilnehmer in Kürze über die neuen Reisebedingungen informieren.
Unsere für den 20.03.2020 angekündigte Jahreshauptversammlung musste aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen, laut Satzung ist sie aber für das Geschäftsjahr des Vereins vorgeschrieben. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, diese am Freitag, dem 09.10.2020, um 19.30 Uhr, in der „Alten Kirche“ in Altenmittlau durchzuführen. Durch die größere Räumlichkeit können die per Gesetz vorgeschriebenen Abstands- und Hygienevorschriften eingehalten werden. Wir bitten deshalb um deren Einhaltung mit Mund- und Nasenschutz, der während der Versammlung abgenommen werden kann, Abstand an den Tischen außer Personen aus dem gleichen Haushalt und Desinfektion der Hände an der Tür. Ebenso ist die Anmeldung der Teilnehmer bis spätestens Ende September bei I. Weckmann, Tel. 06055/1034, notwendig. Trotz dieser Einschränkungen würden wir uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.
E I N L A D U N G
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Horst Soldan
2. Feststellung der termingerechten Einladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Ehrung der verstorbenen Mitglieder
4. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2019
5. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
6. Tätigkeitsbericht des Museumsleiters
7. Tätigkeitsbericht des Kassierers
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Kassierers und Vorstandes
10. Wahl von 2 Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2020
11. Festsetzung des Mitgliedsbeitrags für 2020
12. Ausblick auf die hoffentlich möglichen Veranstaltungen nach der Pandemie
13. Verschiedenes
Im Anschluss an die Versammlung besteht für diejenigen, beim letzten Termin des Fotorückblicks unserer Südtirol-Fahrt verhinderten Reiseteilnehmer oder auch für Interessierte, die Möglichkeit, diesen nochmals wahrzunehmen. Es ergeht herzliche Einladung dazu.
Mit freundlichen Grüßen I. Weckmann (Schriftführerin)