Rundschreiben 12/2021

Heimat- und Geschichtsverein
Freigericht e.V.

Rundschreiben 21/2021                            Freigericht, den 01.12.2021

Liebe Mitglieder!

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und die Vorweihnachtszeit hat begonnen. Durch die nun
schon fast zwei Jahre dauernden Einschränkungen während der Corona-Pandemie kam unser
Vereinsleben mit seinen Veranstaltungen und Aktivitäten bis auf die Bildungsreise im August und
die Jahreshauptversammlung im Oktober fast zum Erliegen. Aufgrund der erneuten
Verschlechterung der Situation muss auch diesmal unser „Vorweihnachtlicher Jahresausklang“
entfallen und auch für das kommende Jahr ist durch die sich verschärfenden Einschränkungen noch
nicht möglich, ein Jahresprogramm für 2022 zu erstellen oder die Öffnung des Heimatmuseums mit
einer neuen Sonderausstellung bekannt zu geben. In der Hoffnung, dass sich im neuen Jahr eine
Entspannung und Verbesserung der Lage abzeichnet, werden wir Sie baldigst über unsere
vorgesehenen Planungen informieren.
Trotz aller widrigen Umstände wünscht der Vorstand allen unseren Mitgliedern und ihren Familien
eine besinnliche und friedvolle Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Starten
Sie gut in das Jahr 2022, welches für uns alle ein besseres und vor allem gesundes werden möge.
Auch neue Mitglieder heißen wir in unseren Reihen herzlich willkommen.
Ebenso gedankt sei für die im vergangenen Vereinsjahr erhaltenen Spenden, sei es eine finanzielle
Unterstützung, von Exponaten oder für die Beiträge in den Heimatblättern. Verbunden sei damit die
Bitte, auch im neuen Jahr, falls wieder möglich, durch Ihre Teilnahme und Mithilfe bei
Unternehmungen zum guten Gelingen der Vereinsarbeit beizutragen.

 

Zum Schluss noch eine Bitte in eigener Sache:

Liebe Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins.
Bedingt durch die Corona-Pandemie müssen die Aktivitäten unseres Vereins seit Monaten weit-
gehend unterbleiben. Insbesondere die laufend anfallenden Arbeiten in unserem Museum können
nicht in dem nötigen Umfang erledigt werden. Leider ist nun unser Archivar Werner Kaiser von uns
gegangen, der eine große Lücke hinterlässt. Sobald es die Bedingungen wieder zulassen, müssen die
anstehenden Arbeiten und die Pflege der Sammlungen wieder aufgenommen werden. Hierzu ist es
unbedingt erforderlich, dass die regelmäßigen Tätigkeiten des Museumsleiters und des Kassierers
(Helmut Meintel und Alfons Betz) im Museum Unterstützung erfahren.
Als Beispiele für die Arbeiten im Museum seien genannt: vorhandene Bilder/Fotos und gesammelte
Gegenstände archivieren, Veröffentlichungen erfassen und einordnen sowie Datenbanken erstellen
und bearbeiten.
Es wäre erfreulich und sehr hilfreich, wenn einige unserer über 200 Mitglieder bereit wären, z.B.
mittwochs von 9 – 12.00 Uhr, oder nach Absprache ein paar Stunden pro Woche für eine ehren-
amtliche Arbeit im Museum zu opfern. Wer sich dazu entschließt, möge das dem Museumsleiter
(Tel. 4146) oder der Schriftführerin Inge Weckmann (Tel. 1034) mitteilen.
In der Hoffnung, dass unsere Bitte Gehör findet, verbleiben wir
mit freundlichem Gruß

Horst Soldan
1. Vorsitzender

Helmut Meintel
Museumsleiter

Inge Weckmann
Schriftführerin