Heimat- und Geschichtsverein Freigericht e.V.
Rundschreiben 6/2022 Freigericht, den 25.06.2022
Liebe Mitglieder!
Die nun schon so lange andauernde Pandemie hat die Welt, unser Leben und auch unser
Vereinsleben verändert. Viele Unternehmungen und Veranstaltungen konnten nicht mehr
angeboten und ausgeführt werden. In kleinen Schritten möchten wir, falls es die weitere
Entwicklung zulässt, wieder einige Aktivitäten anbieten. Das wären die zunächst anstehende
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und evtl. Vorträge, über deren Termine Sie im nächsten
Rundschreiben näher informiert werden.
Auch ist geplant, Ende September wieder eine Bildungsreise anzubieten, die uns in unser kleinstes
Bundesland unter dem Motto:“ Saarländisches Dreiländereck“ vom 28.09.–02.10.2022 führen soll.
Beiliegend erhalten Sie das Reiseprogramm und Angebot der Fa. Touristik-Service Dietz. Der
Dringlichkeit halber bitten wir um baldigste Anmeldung bei I. Weckmann, Tel. (06055)1034 bis
spätestens 31.07.2022. Die Teilnehmer*innen erhalten danach die Anmeldeformulare und erst ca.
6 Wochen vor Reisetermin, wenn ersichtlich ist, dass die Fahrt stattfinden kann, die Reise-
bestätigung und Rechnung der Fa. Dietz.
Wir hoffen, dass vielen Mitgliedern das Angebot zusagen wird und sie sich für die Reise
entscheiden.
Über weitere Planungen werden Sie rechtzeitig informiert und bis dahin wünschen wir Ihnen eine
gute und vor allem gesunde Zeit und verbleiben,
mit freundlichen Grüßen
Inge Weckmann (Schriftführerin)
———————————————————————————————————
Saarländisches Dreiländereck
Reisetermin 28.09. – 02.10.2022
28.09.2022
Abfahrt Raum Freigericht gegen 07.00 Uhr und Fahrt über die Autobahn Mannheim –
Kaiserslautern zuerst nach Nonnweiler zum Fotostopp am keltischen Ringwall, mit ca. 2,5
km Länge das größte keltische Bauwerk in Deutschland. Im Anschluss fahren Sie nach
Tholey zum ältesten Benediktinerkloster Deutschlands, entstanden auf den römischen
Ruinen einer Poststation. Dort erwartet Sie eine ca. 90minütige Führung durch die Abtei.
Weiterreise nach St. Wendel zum Stadtrundgang. Während Ihres individuellen Rundgangs
können Sie u. a. die Wallfahrts-/Pfarrkirche. Hier werden die Gebeine des 617 verstorbenen
Wandermönchs und Stadtpatrons, des hl. Wendalinus aufbewahrt werden, das Zentrum der
Altstadt mit dem Ensemble von Bürgerhäusern um das alte Rathaus und vieles mehr sehen.
Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung bis zur Weiterfahrt nach Saarbrücken in den Stadtteil
Rodenhof. Übernachtung im Best Western Victor’s Residenz-Hotel. Zur Innenstadt fahren
Sie bequem mit dem Bus, die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel.
Das Hotel bietet ein gemütliches Restaurant, Hotelbar, Stube im bayerischen Stil, ein 400 qm
großes Vital-Resort mit Schwimmbad, Sauna, etc. und lädt zum Relaxen ein.
Alle Zimmer sind komfortabel mit Dusche/WC, TV und Sitzecke ausgestattet.
29.09.2022
Am Vormittag lernen Sie die Landeshauptstadt auf einer zweistündigen Stadtführung
kennen. Der St. Johanner Markt, das Herz der Altstadt am rechten Ufer der Saar, lädt mit
Bürgerhäusern, Restaurants, Cafés und dem traditionsreichen Braugasthof zum Verweilen
ein. Die barocke Basilika St. Johann, der Schlossplatz und vieles mehr stehen auf dem
Besichtigungsprogramm. Anschließend Zeit zur freien Verfügung bis zur Weiterfahrt nach
Völklingen. Riesige Fabrikhallen, überdimensional Kessel und Gasometer künden von der
Stahlstadt, dessen Werk 1986 geschlossen wurde. Heute ist es ein Architektur- und
Industriedenkmal und Weltkulturerbe. Auch hier erwartet Sie eine ca. 1,5 stündige Führung
durch die Anlage, in dessen Gebäuden heute wechselnde Kulturveranstaltungen stattfinden.
Eine Aussichtsplattform in ca. 45 m Höhe erlaubt einen Blick über das Gelände.
Rückfahrt zum Hotel.
30.09.2022
Am Vormittag Ausflug nach Luxemburg zur zweistündigen Stadtbesichtigung mit dem Bus
sowie zu Fuß, wo Sie das alte und das durch die Gebäude der EU geprägte Stadtbild
kennenlernen. Im Anschluss Freizeit bis zur Weiterfahrt nach Saarburg. Nach der Ankunft
Stadtführung durch das Zentrum des Weinhandels. Von der Burgruine aus dem 10.
Jahrhundert oberhalb der Stadt gelegen, bietet sich ein schöner Ausblick u. a. auf den 20 m
hohen Wasserfall. Freizeit bis zur Rückfahrt zum Hotel.
01.10.2022
Auf der heutigen Ausflugsfahrt fahren Sie nach Metz, Hauptstadt der Region Lothringen. Die
Bischofs- und Universitätsstadt war erst die Residenz der Merowinger, dann freie
Reichsstadt und gehörte von 1870 bis 1918 zum Deutschen Reich. Auf der ca.
zweistündigen Stadtführung sehen Sie u. a. die Kathedrale St. Etienne, Esplanade Mont St.
Quentin, Porte des Allemand’s (Befestigungswerk des mittelalterlichen Stadtrings, etc.
Anschließend freie Verfügung bis zur Weiterfahrt nach Nancy, der alten Hauptstadt von
Lothringen, mit einer barocken Stadtanlage.
Freizeit für individuelle Besichtigungen wie Kathedrale, Place Stanislas, Palais Ducal.
Rückfahrt zum Hotel
02.10.2022
Nach dem Frühstück Abreise vom Hotel und Fahrt bis nach St. Ingbert. Hier Zeit zur freien
Verfügung bis zur Weiterreise nach Blieskastel. Hier erwartet Sie zum Abschluss eine
geführte Besichtigung durch die Stadt und den europäischen Kulturpark. Der Kurort besticht
durch prächtige Barockbauten, die Orangerie, das Rathaus, die Schlosskirche und den 7 m
hohen Menhir „Gollenstein“, in Deutschland der Größte seiner Art. Im Kulturpark (ein
deutsch/französischen Gemeinschaftsprojekt) sehen Sie u. a. ein keltisches Fürstengrab, die
Villa Rustica und die gut erhaltenen Thermen aus der römischen Zeit.
Rückfahrt über die Autobahn nach Freigericht.
Reisepreis pro Person
Euro 595,00 (Mindestteilnehmer 35)
Unser Leistungspaket für Sie:
*Fahrt im modernen Reisebus
*4 x Übernachtung im DZ im Best Western Hotel
*4 x Frühstücksbuffet
*4 x Abendessen (4-Gang-Menü)
*Alle Ausflüge
*Stadtführung in Saarbrücken, Luxemburg, Saarburg, Metz, Blieskastel
*Eintritt und Führung Abteikirche und Völklinger Hütte
Nicht enthalten:
*Einzelzimmerzuschlag Euro 108,00
*Weitere Eintritte